Überspringen zu Hauptinhalt
Wähle dein Lieblingsthema
schwingender Pferderücken

Den Pferderücken dehnen und lockern

18. September 2025

Das Training eines Pferdes orientiert sich an der Skala der Ausbildung, die sich wiederum einteilen lässt in zwei zentrale Bereiche: die Entwicklung der Schubkraft und die Entwicklung der Tragkraft. Der durchgängige Schlüsselfaktor dabei ist der Rücken des Pferdes. Er bildet mit 18 Rückenwirbeln, von denen acht durch die Rippen fest mit dem Brustbein verbunden sind, die Mittelhand, also die Verbindung…

Innere Haltung – äußere Wirkung

Ob im Alltag oder beim Reiten, jeder hat schon mal Situationen erlebt, die man nicht auf Anhieb lösen konnte. Gerade in diesen Momenten lohnt es sich zur Ruhe zu kommen und den Blick nach innen zu richten, anstatt nur im Außen nach Antworten zu suchen. Es geht darum, über sich selbst nachzudenken und die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen zu…

Individuelle Pferdefütterung

Mit individueller Pferdefütterung viel erreichen!

Wir möchten alle ein gesundes, zufriedenes und fittes Pferd an unserer Seite haben! Einer der wichtigsten Bausteine dafür: die richtige und individuelle Pferdefütterung. Die Fütterung von Heu und Hafer ist altbewährt. Wir sind allerdings immer wieder begeistert davon, was man für tolle Ergebnisse erzielen kann, wenn man die Bedürfnisse der Pferde ganz individuell unter die Lupe nimmt! Nach welchen Grundprinzipien…

Mentale Stärke im Reitsport

Mentale Stärke durch Persönlichkeitsentwicklung im Reitsport

Jeder von uns war schon einmal an dem Punkt angekommen, an sich selbst zu zweifeln, sich mit Problemen auseinanderzusetzen oder gestresst von einem Arbeitstag zu kommen. Um in herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben, ist mentale Stärke im Reitsport entscheidend. Wer mental stark ist, kann leichter mit Herausforderungen umgehen, offen für Neues sein und alte Muster loslassen – sei es im…

Richtiger Sitz beim Angaloppieren

Der richtige Sitz beim Angaloppieren

13. Januar 2025

Das Angaloppieren ist nur ein kleiner Teil einer Trainingseinheit, aber dennoch ein entscheidender Moment. Es beeinflusst die Qualität des Galopps und bereitet das Pferd auf anspruchsvollere Lektionen vor. Doch gerade hier nutzen viele Reiter nicht das volle Potenzial und es schleichen sich Fehler ein. Warum der richtige Sitz der Schlüssel für das Angaloppieren ins Bergauf ist Der richtige Sitz beim…

„Du gewinnst ja eh“ – Druck im Reitsport meistern

„Du gewinnst ja eh“ – Druck im Reitsport meistern

2. November 2024

"Mich hat dieser Satz – du gewinnst ja sowieso – immer wieder geärgert“, berichtet Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl. „Nein, so einfach ist es nicht. Es ist immer wieder Arbeit und Übung, im Hier und Jetzt alles beisammen zu haben.“ Auf den ersten Blick klingt das harmlos und erscheint sogar als Kompliment. Doch tatsächlich wird damit Leistung aberkannt und das kontinuierliche…

Leichttraben: Das Wundermittel für die Trabarbeit

Leichttraben: Das Wundermittel für die Trabarbeit

27. September 2024

Das Leichttraben soll Reiter und Pferd die Trabarbeit „erleichtern“, heißt es in den Richtlinien der FN. Aber wie ist sieht das in der Praxis aus? So oft wir es alle machen und so banal es sich anhört, richtig leichttraben ist gar nicht so leicht! Wer dem Pferd in den Rücken plumpst, nicht hoch genug aufsteht oder nicht korrekt aufsteht, nutzt…

Feiner Reiten mit Neuro-Athletik

So hilft dir Neuro-Athletik, dein Reiten zu verbessern

2. August 2024

Reiten ist nicht nur eine Frage des Gefühls und der Technik, sondern auch wie unser Nervensystem die vielen feinen Bewegungen steuert, die im Sattel ausgeführt werden. Die Neuro-Athletik ist eine neue Art des Trainings im Reitsport und kann den kleinen, aber feinen Unterschied beim Reiten machen. Das Training der Neuro-Athletik geht darum, wie das Gehirn Bewegungen steuert und wie man…

Bindungstraining: Tipps für eine tiefe Bindung und Erfolg im Reitsport

Bindungstraining mit deinem Pferd: Tipps für eine tiefe Bindung

21. Mai 2024

Das größte Geschenk im Umgang mit einem Pferd ist das gegenseitige Vertrauen. Wenn dein Pferd entspannt, aufmerksam und zugewandt ist, bildet das die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung. Ein solides Bindungstraining mit dem Pferd ist der Schlüssel – für harmonisches Dressurreiten, sicheres Springtraining, entspannte Ausritte oder stressfreie Turniererfolge. Die Bedeutung des Bindungssystems bei Tieren „Bindung ist ein Naturgesetz“, erklärt…

Beckenboden beim Reiten

Wie der Beckenboden dein Reiten beeinflusst

8. April 2024

Um überhaupt Einfluss auf dein Pferd zu nehmen und es einrahmen zu können, brauchst du eine stabile Mitte. Grundlage für diese Stabilität ist der Beckenboden – das gilt für jeden Reiter, ob Frau oder Mann. Beckenboden und Rumpfstabilität beim Reiten Jede halbe Parade und bei allem, was mit Rumpfstabilität zu tun hat, ist der Beckenboden gefragt. Mit einem gut trainierten…

An den Anfang scrollen