Überspringen zu Hauptinhalt

Runder Rücken und nach vorne hängende Schultern

13. Juli 2023

Um es vorweg auf den Punkt zu bringen: Im Durchschnitt bewegen wir uns zu wenig und sitzen zu viel. Unser moderner Lebensstil hat einen negativen Einfluss auf die Körperhaltung. Durch vieles Sitzen bei der Arbeit, in der Schule oder im Auto verändert und verkürzt sich die Muskulatur, die Kraft der oberen Rückenmuskulatur fehlt. Dadurch gewöhnt man sich eine ungesunde Haltung…

Seitengänge: Vom Schenkelweichen zur Zick-Zack-Traversale

Seitengänge: Vom Schenkelweichen zur Zick-Zack-Traversale

2. Juni 2023

Der Einstieg in die Seitengänge ist bei uns das Schenkelweichen. Dabei zählt das Schenkelweichen genau genommen gar nicht zu den Seitengängen, da es laut Lehrbuch zwar in Stellung, aber ohne Biegung geritten wird. In den klassischen Seitengängen ist das Pferd stets gestellt und gebogen. Allerdings gibt es im Training durchaus Situationen, in denen es helfen kann, das Schenkelweichen mit etwas…

Am Sitz reiten – was bedeutet das und wie erreicht man es?

Am Sitz reiten – was bedeutet das und wie erreicht man es?

20. April 2023

Es ist schon ein ganz besonderes Gefühl, sein Pferd am Sitz reiten zu können – mit feinsten Hilfen und als harmonische Einheit. Am Sitz zu reiten bedeutet, dass man eine Verbindung mit seinem Körper zum Pferd hat und darüber die Pferdebewegungen beeinflussen kann. Es bedeutet, mit dem Pferd zu verschmelzen – so bringt es Benjamin Werndl auf den Punkt. Die…

Tipps für ein abwechslungsreiches Training im Frühling

Bereit für den Frühling

28. Februar 2023

Der Frühling liegt schon in der Luft, bald wird es wärmer und wir können wieder mehr draußen trainieren. Viele von uns haben ein paar Monate Hallentraining hinter sich und allmählich werden die vier Wände eintönig. Raphael's Tipp, um Abwechslung ins Training zu bringen Um einen Hallenkoller zu vermeiden, geht Aubenhausen Reiter Raphael Netz regelmäßig nach dem Reiten mit seinen Pferden…

blog-tiefer-sitzen

Tief im Sattel sitzen

25. Januar 2023

Mit dem Pferd im starken Galopp die lange Seite hinunterfliegen, als Einheit, die Bewegungen von Pferd und Reiter miteinander verschmolzen. Übergänge und Lektionen mit unsichtbaren Hilfen fast nur über den Sitz reiten können - dafür muss der Reiter locker, geschmeidig und stabil sitzen. Und vor allem braucht es einen tiefen Sitz, um das Pferd optimal einrahmen und jede Bewegung fühlen…

die-richtige-ernährung-fürs-reiten

Die richtige Ernährung fürs Reiten

17. November 2022

Wir alle machen uns viele Gedanken, was im Futtertrog der Pferde landen sollte. Wir tun alles, was wir können, um sicherzustellen, dass unser Pferd die richtigen Nährstoffe erhält, die speziell auf seine individuellen Bedürfnisse, das Trainingspensum, das Gewicht, die Rasse, das Alter, die Turnierpläne usw. abgestimmt sind, damit das Pferd lange gesund bleibt und wir viel Spaß beim gemeinsamen Training…

Ausdruck-und-Leichtigkeit-beim-Reiten

Mehr Ausdruck und Leichtigkeit

4. Oktober 2022

Im starken Trab über die Diagonale schweben, das Pferd tritt energisch, aber leichtfüßig nach vorn – ein tolles Gefühl! Aber wie erreicht man das? Wie erreicht man Ausdruck und Leichtigkeit? Ein wesentlicher Faktor ist immer der Rücken! Der Pferderücken als Schlüsselelement für mehr Ausdruck und Leichtigkeit „Wenn der Rücken schwingt und das Pferd sich durch den ganzen Körper bewegt, ist…

Mentale-Stärke-in-der-Prüfung

Mentale Stärke in der Prüfung

30. August 2022

“Zum ersten Mal WM, gemeinsam mit dem Team für Deutschland, den Erwartungen gerecht werden wollen - das war schon eine ganz andere Nummer als sonst. Ich glaube, das geht auf gewisse Art und Weise wahrscheinlich jedem so, der sich lange auf eine bestimmte Situation vorbereitet, die einem wichtig ist und bei der man am Punkt abliefern und sein Bestes zeigen…

Korrekte Aufrichtung & feine Zügelführung: 3 Übungen zur Schulter-Stabilisierung

Korrekte Aufrichtung & feine Zügelführung: 3 Übungen zur Schulter-Stabilisierung

22. Juli 2022

„Oberkörper zurück, groß machen!“ – das hört man oft im Reitunterricht. Denn für eine optimale Hilfengebung braucht es im Sattel einen aufrechten, zentrierten Sitz, so dass ein „vom Ohr über Schulter und Hüftgelenk gefälltes Lot auf das Fußgelenk trifft“, heißt es in den Richtlinien für Reiten und Fahren der FN. Nur: Das umzusetzen ist gar nicht so einfach, wenn man…

Versammlung-wie-aktiviere-ich-das-Hinterbein

Versammlung: Wie aktiviere ich das Hinterbein?

23. Juni 2022

Punkt sechs der Skala der Ausbildung ist die Versammlung. Es ist ein so erhabenes Gefühl, im versammelten Galopp die lange Seite hinunter zu reiten, aus der Versammlung in eine Traversale abzuwenden oder versammelt eine kreisrunde Volte zu absolvieren. Aber wie schafft man es, sein Pferd wirklich reell zu versammeln? Nicht langsamer zu reiten, sondern das Pferd vermehrt auf das Hinterbein…

Newsletter hier abonnieren:

Melde Dich für den Newsletter an & erhalte exklusive Angebote & Tipps:

An den Anfang scrollen