Überspringen zu Hauptinhalt
Wähle dein Lieblingsthema
Richtiger Sitz beim Angaloppieren

Der richtige Sitz beim Angaloppieren

13. Januar 2025

Das Angaloppieren ist nur ein kleiner Teil einer Trainingseinheit, aber dennoch ein entscheidender Moment. Es beeinflusst die Qualität des Galopps und bereitet das Pferd auf anspruchsvollere Lektionen vor. Doch gerade hier nutzen viele Reiter nicht das volle Potenzial und es schleichen sich Fehler ein. Warum der richtige Sitz der Schlüssel für das Angaloppieren ins Bergauf ist Der richtige Sitz beim…

Leichttraben: Das Wundermittel für die Trabarbeit

Leichttraben: Das Wundermittel für die Trabarbeit

27. September 2024

Das Leichttraben soll Reiter und Pferd die Trabarbeit „erleichtern“, heißt es in den Richtlinien der FN. Aber wie ist sieht das in der Praxis aus? So oft wir es alle machen und so banal es sich anhört, richtig leichttraben ist gar nicht so leicht! Wer dem Pferd in den Rücken plumpst, nicht hoch genug aufsteht oder nicht korrekt aufsteht, nutzt…

Bindungstraining: Tipps für eine tiefe Bindung und Erfolg im Reitsport

Bindungstraining: Tipps für eine tiefe Bindung und Erfolg im Reitsport

21. Mai 2024

Das größte Geschenk im Umgang mit einem Pferd ist, wenn man merkt, dass es einem vertraut. Wenn es entspannt ist und zugewandt. Auf diesem Vertrauen kann man eine nachhaltige Ausbildung und das Training aufbauen – und gemeinsame Erfolge feiern: Sei es die harmonische Dressurstunde, das Springtraining, der Ausritt, der entspannte Spaziergang oder ein entspannter Turniererfolg. Die Bedeutung des Bindungssystems bei…

Blog-so-förderst-du-die-Motivation-&-Konzentration-deines-Pferdes

Tipps für eine starke Verbindung – so förderst du die Motivation & Konzentration deines Pferdes

13. Februar 2024

Durchdachtes Training fördert die Gesunderhaltung des Pferdes, man kommt weiter in der Ausbildung und die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter verbessert sich. Umso wichtiger ist es, dass das Pferd motiviert und konzentriert beim Training bleibt – gerade in den Wintermonaten, wenn die Trainingseinheiten überwiegend in der Reithalle stattfinden. Die Bedeutung von Lob im täglichen Training „Grundsätzlich motiviere ich meine Pferde…

Blog-Von-anderen-Reitern-lernen-Jessica-von-Bredow-Werndl

Von anderen Reitern lernen

31. Oktober 2023

Nicht nur Kinder lernen, indem sie andere beobachten und nachahmen, auch im erwachsenen Alter spielt das Lernen durch Beobachtung eine entscheidende Rolle in der Entwicklung. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Lernen durch Beobachtung bestimmte Neuronen im Gehirn aktiviert und den Lernprozess fördert. Außerdem reagiert das Gehirn, wenn man eine Bewegung beobachtet, die einem aus eigener Erfahrung bereits vertraut ist.…

Seitengänge: Vom Schenkelweichen zur Zick-Zack-Traversale

Seitengänge: Vom Schenkelweichen zur Zick-Zack-Traversale

2. Juni 2023

Der Einstieg in die Seitengänge ist bei uns das Schenkelweichen. Dabei zählt das Schenkelweichen genau genommen gar nicht zu den Seitengängen, da es laut Lehrbuch zwar in Stellung, aber ohne Biegung geritten wird. In den klassischen Seitengängen ist das Pferd stets gestellt und gebogen. Allerdings gibt es im Training durchaus Situationen, in denen es helfen kann, das Schenkelweichen mit etwas…

Am Sitz reiten – was bedeutet das und wie erreicht man es?

Am Sitz reiten – was bedeutet das und wie erreicht man es?

20. April 2023

Es ist schon ein ganz besonderes Gefühl, sein Pferd am Sitz reiten zu können – mit feinsten Hilfen und als harmonische Einheit. Am Sitz zu reiten bedeutet, dass man eine Verbindung mit seinem Körper zum Pferd hat und darüber die Pferdebewegungen beeinflussen kann. Es bedeutet, mit dem Pferd zu verschmelzen – so bringt es Benjamin Werndl auf den Punkt. Die…

Tipps für ein abwechslungsreiches Training im Frühling

Bereit für den Frühling

28. Februar 2023

Der Frühling liegt schon in der Luft, bald wird es wärmer und wir können wieder mehr draußen trainieren. Viele von uns haben ein paar Monate Hallentraining hinter sich und allmählich werden die vier Wände eintönig. Raphael's Tipp, um Abwechslung ins Training zu bringen Um einen Hallenkoller zu vermeiden, geht Aubenhausen Reiter Raphael Netz regelmäßig nach dem Reiten mit seinen Pferden…

blog-tiefer-sitzen

Tief im Sattel sitzen

25. Januar 2023

Mit dem Pferd im starken Galopp die lange Seite hinunterfliegen, als Einheit, die Bewegungen von Pferd und Reiter miteinander verschmolzen. Übergänge und Lektionen mit unsichtbaren Hilfen fast nur über den Sitz reiten können - dafür muss der Reiter locker, geschmeidig und stabil sitzen. Und vor allem braucht es einen tiefen Sitz, um das Pferd optimal einrahmen und jede Bewegung fühlen…

Ausdruck-und-Leichtigkeit-beim-Reiten

Mehr Ausdruck und Leichtigkeit

4. Oktober 2022

Im starken Trab über die Diagonale schweben, das Pferd tritt energisch, aber leichtfüßig nach vorn – ein tolles Gefühl! Aber wie erreicht man das? Wie erreicht man Ausdruck und Leichtigkeit? Ein wesentlicher Faktor ist immer der Rücken! Der Pferderücken als Schlüsselelement für mehr Ausdruck und Leichtigkeit „Wenn der Rücken schwingt und das Pferd sich durch den ganzen Körper bewegt, ist…

Newsletter hier abonnieren:

Melde Dich für den Newsletter an & erhalte exklusive Angebote & Tipps:

An den Anfang scrollen