Überspringen zu Hauptinhalt

Weitere Beiträge zu: "Reiterfitness"

Richtiger Sitz beim Angaloppieren

Der richtige Sitz beim Angaloppieren

13. Januar 2025

Das Angaloppieren ist nur ein kleiner Teil einer Trainingseinheit, aber dennoch ein entscheidender Moment. Es beeinflusst die Qualität des Galopps und bereitet das Pferd auf anspruchsvollere Lektionen vor. Doch gerade hier nutzen viele Reiter nicht das volle Potenzial und es schleichen sich Fehler ein. Warum der richtige Sitz der Schlüssel für das Angaloppieren ins Bergauf ist Der richtige Sitz beim…

Feiner Reiten mit Neuro-Athletik

So hilft dir Neuro-Athletik, dein Reiten zu verbessern

2. August 2024

Reiten ist nicht nur eine Frage des Gefühls und der Technik, sondern auch wie unser Nervensystem die vielen feinen Bewegungen steuert, die im Sattel ausgeführt werden. Die Neuro-Athletik ist eine neue Art des Trainings im Reitsport und kann den kleinen, aber feinen Unterschied beim Reiten machen. Das Training der Neuro-Athletik geht darum, wie das Gehirn Bewegungen steuert und wie man…

Runder Rücken und nach vorne hängende Schultern

13. Juli 2023

Um es vorweg auf den Punkt zu bringen: Im Durchschnitt bewegen wir uns zu wenig und sitzen zu viel. Unser moderner Lebensstil hat einen negativen Einfluss auf die Körperhaltung. Durch vieles Sitzen bei der Arbeit, in der Schule oder im Auto verändert und verkürzt sich die Muskulatur, die Kraft der oberen Rückenmuskulatur fehlt. Dadurch gewöhnt man sich eine ungesunde Haltung…

Tipps für ein abwechslungsreiches Training im Frühling

Bereit für den Frühling

28. Februar 2023

Der Frühling liegt schon in der Luft, bald wird es wärmer und wir können wieder mehr draußen trainieren. Viele von uns haben ein paar Monate Hallentraining hinter sich und allmählich werden die vier Wände eintönig. Raphael's Tipp, um Abwechslung ins Training zu bringen Um einen Hallenkoller zu vermeiden, geht Aubenhausen Reiter Raphael Netz regelmäßig nach dem Reiten mit seinen Pferden…

blog-tiefer-sitzen

Tief im Sattel sitzen

25. Januar 2023

Mit dem Pferd im starken Galopp die lange Seite hinunterfliegen, als Einheit, die Bewegungen von Pferd und Reiter miteinander verschmolzen. Übergänge und Lektionen mit unsichtbaren Hilfen fast nur über den Sitz reiten können - dafür muss der Reiter locker, geschmeidig und stabil sitzen. Und vor allem braucht es einen tiefen Sitz, um das Pferd optimal einrahmen und jede Bewegung fühlen…

Sitz des Reiters verbessern

Wieviel Sport reicht aus, um effektiv den Sitz des Reiters zu verbessern?

Jeder von uns hat seine Stärken und Schwächen, seine individuellen körperlichen Dysbalancen – der eine mehr, der andere weniger. Um seinen Sitz im Sattel effektiv zu verbessern, muss man diese Dysbalancen ausgleichen. Dafür braucht es aber gar nicht übermäßig viel Training, es muss lediglich ein gezieltes und vor allem stetiges Training sein. Fitnesscoach Marcel Andrä bringt es auf den Punkt:…

Fit fürs Pferd - Webinar der FN

Warum sollen Reiter eigentlich Sport machen?

Reiten ist doch schon Sport, könnte man annehmen. Und ja, jeder der schon mal mehr als ein paar Minuten Schritt geritten hat, wird die körperliche Anstrengung bestätigen. Also, welche Art Sport ist denn nun wann sinnvoll? Um sich für sein Pferd und die gemeinsamen Ziele (ganz egal ob Turnier oder Ausritt), gut vorzubereiten, sind sowohl der Ausgleichssport (allgemeine Gesunderhaltung, Vorbeugung…

Häufige Sitzfehler beim Reiten von Übergängen

Häufige Sitzfehler beim Reiten von Übergängen

29. April 2020

Übergänge zu reiten ist ein sehr effektives Mittel, um sein Pferd zu lösen. Sie sind außerdem Prüfstein dafür, wie durchlässig das Pferd ist, und sie gehören in jede Dressurprüfung. Die Rede ist dabei von Übergängen in eine andere Gangart oder auch innerhalb derselben Gangart. Beim Reiten von Übergängen können natürlich eine ganze Menge an Fehlern und Unstimmigkeiten entstehen. Die meisten…

ruhiger stabiler Reitersitz

Was macht einen ruhigen, stabilen Sitz beim Reiten aus?

Wenn Team-Europameisterin Jessica von Bredow-Werndl in den Sattel steigt, hat sie eine Prämisse: „Ich will das Pferd nicht nur nicht stören, sondern ich will es formen können.“ Dafür braucht es einen ruhigen, stabilen Sitz – und den wiederum erreicht der Reiter durch das Komplett-Paket aus einem starken Rücken, einem stabilen Rumpf sowie mobilen Gelenken. Die zwei „Bereiche“ des Reiters Aus…

Online Training für Reiter

Passt Online-Training zu mir?

26. Februar 2020

In unserer digitalen Welt ist ein Online-Sportprogramm nichts Neues. Die Frage ist vielmehr: Passt es zu mir? Die Vorteile liegen auf der Hand: Online-Training kann man zuhause absolvieren und die Trainingseinheiten in seinen Alltag einbinden. Man ist zu 100 Prozent flexibel und muss sich nicht an feste Termine in einem Sportstudio halten. Nachteil ist, dass der persönliche Austausch mit einem…

Newsletter hier abonnieren:

Melde Dich für den Newsletter an & erhalte exklusive Angebote & Tipps:

An den Anfang scrollen