Überspringen zu Hauptinhalt
Wähle dein Lieblingsthema
Reiten in der Schwangerschaft

Reiten in der Schwangerschaft – wie ich weiß, was möglich ist?

25. Mai 2022

Eine Schwangerschaft ist ein besonderer Ausnahmezustand. Vor allem ein Ausnahmezustand, den jede Frau anders erlebt und wahrnimmt. Jede Reiterin stellt sich in dieser Zeit unweigerlich die Frage, ob und in welchem Umfang sie noch in den Sattel steigen kann. Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Das hängt von vielen Faktoren und dem eigenen Gefühl ab, davon wie gut die…

Aubenhausen Club Blog Turniervorbereitung Optimales Training für den Turnierstart

Optimales Training für den Turnierstart

6. April 2022

Für viele steht der Start in die Turniersaison kurz bevor. Die Winterpause ist eine gute Gelegenheit, um Grundlegendes zu festigen und um an individuellen Herausforderungen zu arbeiten. Aber: Wie trainiert man am besten, wenn dann der erste Turnierstart kurz bevorsteht? „Grundsätzlich ändert sich nicht viel an der Basisarbeit“, betont Benjamin. „Ich arbeite daran, das Pferd ins Gleichgewicht und zum Tragen…

Aubenhausen Club Blog Geraderichtung

Was bedeutet eigentlich gerade?

9. März 2022

Die meisten Pferde sind von Natur aus schief – das eine mehr, das andere weniger deutlich. Die natürliche Schiefe ist vergleichbar mit der Rechts- und Linkshändigkeit beim Menschen. Der Reiter merkt die Naturschiefe z.B. daran, dass die Hinterhand ausweicht, das Pferd mit der Schulter ausbricht oder die Zügelverbindung ungleich ist. Dabei ist die Schiefe der Pferde so individuell und vielfältig…

Aubenhausen Club Blog

Glotzig auf dem Turnier – was tun?

2. Februar 2022

Ein ängstliches, glotziges Pferd ist für jeden Reiter eine besondere Herausforderung – gerade wenn man auf einem Turnier mehr damit beschäftigt ist, dass Pferd zu beruhigen, als sich darauf zu konzentrieren, sein Können zu zeigen. Da sind gute Nerven und Feingefühl gefragt… und ein durchdachtes Vorgehen. Raphael Netz sitzt tagtäglich auf vielen verschiedenen Pferden. Der U25-Europameister hat ein paar Tipps…

DressurFit Blog

Fußspitzen nach vorne

29. Dezember 2021

Ein häufiger Sitzfehler, den viele Reiter kennen: die nach außen gedrehten Fußspitzen. Im Schritt sieht noch alles gut aus, beim Aussitzen im Trab oder Galopp und vor allem, wenn man mal etwas mehr treiben muss, zeigen die Fußspitzen plötzlich nach außen. Dabei sind die Fußspitzen eigentlich nur das i-Tüpfelchen des Sitzfehlers. „Zeigen die Fußspitzen beim Reiten nicht nach vorne, ist dies häufig…

Aubenhausen Club Blog

Wenn du denkst, du schaffst das nicht…

1. Dezember 2021

… gehe einmal in dich … besinne dich auf deine Fähigkeiten… und das Positive. An jeder Situation, in der man steckt, kann man etwas ändern oder etwas Positives finden. Henry Ford hat einmal gesagt: „Egal, ob du glaubst, dass du etwas kannst, oder es nicht kannst – du hast Recht.“ Soll heißen: Wenn du glaubst, dass du scheiterst, nicht gut…

Aubenhausen Club Blog

Ist der Eimer voll? So lädst du deinen Akku auf.

5. November 2021

Um unsere Ziele zu erreichen, um Aufgaben bewältigen zu können und um im Leben weiterzukommen, brauchen wir Energie – unsere „Akkus“ müssen nicht zwingend immer vollgeladen, aber zumindest leistungsbereit sein. Deshalb sollten man sich Gedanken darüber machen, wie man seine Akkus immer wieder aufladen kann beziehungsweise sie auf einem ausgewogenen Lade-Level hält. Es ist doch so: Sind wir gesund und…

Was tun bei verspannten Schultern und schmerzendem Nacken

Was tun bei verspannten Schultern und schmerzendem Nacken?

29. September 2021

„Ganz entscheidend für eine gute, schmerzfreie Schulterfunktion ist unsere Haltung, vor allem die der Burstwirbelsäule“, betont Sportwissenschaftler Marcel Andrä. Die Erklärung: Eine verstärkt nach vorne gebeugte Haltung verhindert, dass sich der Oberarm frei im Schultergelenk bewegen kann. „Genau diese Position nehmen wir aber meistens beim Sitzen ein – im Auto, am Schreibtisch oder zum Teil auch auf dem Pferd“, so…

Checkliste einer Reiteinheit

Checkliste: Was prüfen wir zu Beginn einer Reiteinheit?

8. September 2021

Eine Trainingseinheit teilt sich auf in Lösungsphase, Arbeitsphase und Entspannungsphase. Die Lösungsphase ist dabei der Dreh- und Angelpunkt für den weiteren Verlauf des Trainings. „Wir nutzen diese Phase, um in unsere Pferde hineinzuhorchen, zu fühlen, wie es ihnen geht und wie sie heute drauf sind,“ so Jessica. „Ist das Pferd gehfreudig und hat Lust zu arbeiten? Ist es eher phlegmatisch…

Das Prinzip erfolgreicher Sportler

Was machen erfolgreiche Sportler anders als andere? Wieviel zählt Talent? Welche äußeren Faktoren spielen eine Rolle? Welchen Einfluss hat unser Mindset, bzw. wieviel haben wir selber im Griff? Führende Coaches und Experten weltweit kommen bei diesen Fragen immer wieder zu denselben Schlüssen – nämlich, dass persönlicher Erfolg zu einem riesengroßen Anteil abhängig ist von uns selbst. Und das ist auf…

Newsletter hier abonnieren:

Melde Dich für den Newsletter an & erhalte exklusive Angebote & Tipps:

An den Anfang scrollen